16.-18.02.2024 \"Cozy Titlis\"

Big-Mountain Camp

CHF 580,00

3 Tage // Übernachtung in Hütten

Level

Wie ist dein Level?

Sprache

Mietmaterial

Gadgets

Subtotal:

Add-ons total:

Total:

Beschreibung

Das „Coaching-Camp“ für deine grossen, alpine Touren!

Das Big-Mountain Camp ist ausgelegt für gute Skifahrer, die ihre Erfahrung in alpinem Gelände vertiefen wollen. Wir coachen dich direkt am Berg, anhand von spannenden alpinen Touren.

Das Ziel des Camps ist:

  • Direktes Coaching vom Bergführer an erfahrene Skifahrer/Tourengänger
  • Alpine Touren Planen und Durchführen
  • Selbständig in grossem Gelände entscheiden und unterwegs sein

Das heisst konkret:

  • Selbständige Tourenplanung für alpine Touren
  • Handling Seil und Hardware für Couloirs, Gletscher etc.
  • Ski Alpinismus mit „Kraxeln“, Grat o.ä.
  • Erweiterte Ski-Skills in alpinem Gelände

Wir als Bergführer stehen dir als „Coach“ zur Verfügung und helfen beim Entscheiden und Ausführen der gemachten Pläne. Das heisst, nicht nur wir, sondern auch du gehst voraus!

Mit Tipps & Tricks heben wir dein bereits gutes Level gezielt an und erleben tolle, gemeinsame Abenteuer!

**********
Anforderungen:
Skitechnik: sehr gute Skitechnik abseits der Pisten, solide Aufstiegstechnik
Kondition: Ausdauer für Aufstiege bis 5 Stunden (1000-1300hm) & lange Abfahrten

**********

16/02/24- 18/02/24
Splitboard Camp
Buchen
16/02/24- 18/02/24
Big-Mountain Camp „Cozy Titlis“
Buchen
01/03/24- 03/03/24
Big-Mountain Camp „Magic Arolla“
Buchen
22/03/24- 24/03/24
Big-Mountain Camp „Titlis Backside“
Buchen
17/05/24- 24/05/24
Ski & Sail Expedition Svalbard
Buchen

Programm

Je nach Datum und Typ des Big-Mountain Camps (BMC), variiert das Grundlevel, das Programm und der Standort. Was passt dir am besten in deinen Kalender?

  • Programm Big-Mountain Camp „Cozy Titlis“
    Level SPICY & HOT
  • Big-Mountain Camp „Magic Arolla“
    Level SPICY, HOT & HELL
  • Big-Mountain Camp „Titlis Backside“
    Level HOT & HELL

Big-Mountain Camp „Cozy Titlis“

Level SPICY & HOT

Big-Mountain Camp „Magic Arolla“

Level SPICY, HOT & HELL

Big-Mountain Camp „Titlis Backside“

Level HOT & HELL

BMC „Titlis Backside“ – Tag 1
  • Freitag morgen mit der Gondel auf den Titlis. 3029 m.ü.M. Erster Teil der bekannten Titlis- Rundtour.
  • Abfahrt über Steinberg Gletscher zum „Hinteres Titlisjoch“. Überkraxeln des „Messers“. Abseilen über die beiden Couloirs der Titlis Rundtour.
  • Ab Schwarze Berg (2100 m.ü.M) Aufstieg über den Wendengletscher zum Grassenjoch (2731)
  • Östliche Abfahrt Richtung Sustenbrüggli.
  • Gegenaufstieg zur Sustlihütte (2256).
  • Hier verpflegen wir uns selber im Winterraum.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Seilhandling
  • Spuranlage Aufstieg
  • Abfahrt
  • Routenfindung
  • Tourenplanung
BMC „Titlis Backside “ – Tag 2
  • Aufstieg zum Grassengrat. Mögliche Gipfel Stössenstock, Murmelsplanggstock.
  • Abfahrt ins Chlialptal.
  • Gegenaufstieg zur Seewenhütte. Lecker Bierchen. Hütte bewirtet.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Kraxeln und Seilsicherung auf einfachem Grat
  • Einsatz Pickel
  • Steigeisen
  • Hardware
  • Weitere Wunschthemen Workshops bei Hütte (z.B. Flaschenzug, Rettung etc.)
BMC „Titlis Backside“ – Tag 3
  • Überschreitung Bächenstock, Glattfirn, Schlossberglück
  • Laaaange Abfahrt nach Engelberg

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Gletscher
  • Kurzes Seil / Micor SL (Basics)
  • Gratkraxlerei
  • speditives Vorkommen
  • Navigation im Gelände
  • Anwendung!

Impressionen

Team

Dani Perret

«Das Skifahren im Abenteuergelände bedeutet mir sehr viel. Mit etwas Phantasie und den richtigen Skills, kannst du bei allen Verhältnissen etwas erleben. Dank Seil & Steigfellen, erreichst du Hänge und Rinnen die dein Herz höher schlagen lässen.»

Im selben Gebiet wie Piers ist auch Dani geboren und aufgewachsen. Das Abenteuer in den Bergen lockte in schon als Kind und Teenager immer wieder in einsames und abgeschiedenes Gelände. Auf den Skis, Berg-, Kletter- oder Trailrunnigschuhen, in allen Disziplinen fühlt er sich zu Hause. Dabei steht weniger die relative Leistung, sondern viel mehr die bleibenden Erlebnissen mit höchst möglichster Sicherheit im Vordergrund.

Dani ist Vollzeit Bergführer im Winter sowie Sommer, stationiert in Engelberg. Immer wieder entdeckt er das Engelbergertal und die umliegenden Gebiete in den Alpen mit neuen Augen und teilt die neu gewonnen Ideen gerne mit dir.

www.engelbergmountainguide.ch

Robert Lönell

„Robert Lönnell ist ein schwedischer IFMGA / UIAGM / IVBV Bergführer. Er lebt seit 2009 mit seiner Familie in Engelberg.“

Robert hat schon in jungen Jahren mit dem Skifahren begonnen und war nach seinem Schulabschluss bereit, Schweden zu verlassen und andere Berge und Gebiete zu erkunden.
Nach 10 Jahren des Reisens an verschiedene Orte wie Chamonix, Tirol, Kanada und mehr kam er 2009 nach Engelberg und beschloss, seine Leidenschaft für die Berge zum Beruf zu machen.
Heute arbeitet er hauptberuflich als professioneller Bergführer.
Er fährt gerne Pulverschnee, klettert steile Wände hoch oder führt Dich auf Deinen Traumgipfel. Er freut sich immer, Zeit mir dir in den Bergen zu verbringen.

  • Ausbildung: Bergführer IVBV / UIAGM
  • Unternehmen: Robert Guide

Levels

Die Big-Mountain Camps finden in folgenden Level statt:

Geniesser
Spicy
Könner
Hot
Freakshow
Hell

Spicy - Geniesser

Das wohl «normalste» & meist gesehenste Level. Du bist schon geführt oder selbständig auf Skitouren gewesen, aber es ist (noch) nicht deine grösste Leidenschaft. Du hast noch Zeit für anderes in deinem Leben als die Berge. Wirklich?! (Anmerkung vom Team).  Sehr gerne gehst du auf Ski- oder Freeridetouren. Du bist nun motiviert, dein Wissen und bestehende Erfahrung zu vertiefen und das bereits gelernte wieder auf zu frischen.

Anforderungen

  • Gute Technik in der Abfahrt neben der Piste bis zu mässig steilem Gelände. Du kommst überall «runter»; Wenn nicht mit lässigen Kurven, dann halt mit Seitwärts abrutschen… Stielnoten werden ja keine vergeben.
  • Aufstiege bis zu 800hm mit den Fellen machen dir Spass, sofern sich die Abfahrt danach auch lohnt!
  • Alpintechnische Kenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend.
  • Grundlegende Erfahrung mit LVS, Sonde, Schaufel und Lawinenprävention wäre wünschenswert.

Anmerkungen

Sehr dankbares Level für uns als Bergführer. Denn du kannst schon viel, aber wir können dir auch noch sehr viel zeigen. Unser Ziel ist es dabei immer, dass du es später auch selbständig auf einfachen bis mittleren Touren anwenden kannst. Der Übergang vom «Spicy-Geniesser»- zum «Hot-Könner» Level ist sehr «schwammig». Da fliest vor allem auch die gesammelte Erfahrung und deine persönliche Einstellung ein.
level-2

Hot - Könner

Wenn nicht gerade deine Grossmutter verstorben ist, kein Hochzeit das Weekend verplant oder du mit deinem Freund an die LUGA musst, findet man dich ganz sicher am Berg wieder. Sei es auf einer Skitour oder beim Freeriden, du bist für alles  zu begeistern. Anspruchsvolle Ski-& Freeridetouren machen dir Freude. Regelmässig motivierst du auch deine Kollegen um auf eine Tour mit zu kommen. Diese hast du schon sogar selber geplant und «geführt».

Anforderungen

  •  Sehr gute Skitechnik abseits der Piste. Steile Passagen bis zu 45° meisterst du, auch wenn du dich vielleicht noch nicht immer 100% wohl fühlst dabei.
  • Sehr gute Aufstiegstechnik mit Fellen und Harsteisen. Wie viele Höhenmeter im Aufstieg es sind ist dir egal, Hauptsache es lohnt sich zum runterfahren.
  • Alpintechnische Grundkenntnisse (z.B. Klettern im Sommer, Hochtouren, etc.) sind vorausgesetzt. (Lass uns wissen, falls das nicht der Fall ist, das kann man lernen!)
  • Regelmässiges Training der Kammeradenrettung und selbständige Beurteilung der Lawinensituation wird vorausgesetzt und darauf aufgebaut.

Anmerkungen

Sehr dankbares Level für uns als Bergführer. Denn du kannst schon viel, bist ultra motiviert noch mehr zu lernen und  wir können dir auch noch sehr viel zeigen. Das Ziel ist, dass du ein Ego stärken kannst, und regelmässig selbständig auf Freeride- & Skitouren in den meisten Niveaus gehen kannst. Der Übergang vom «Spicy-Geniesser»- zum «Hot-Könner» Level ist sehr «schwammig». Da fliest vor allem auch die gesammelte Erfahrung und deine persönliche Einstellung ein.
level-3

Hell - Freakshow

Deine Kollegen bezeichnen dich als Freak, wenn du ihnen vom Skifahren erzählst… Du bist in jeder freien Minute am Berg unterwegs, wenn du nicht gerade im Keller deine Skis am wachsen bist. Auf deiner Toilette liegen Tourenführer und die aktuellste Ski-Heftli Ausgabe deiner Wahl. Über mehrere Jahre warst du selbständig in den Bergen unterwegs und hast Touren eigenständig geplant und durchgeführt. Vielleicht bist du sogar Tourenleiter, schon bald Aspirant oder einfach ein bodenständiger Feerider/Alpinist? Du beherrscht deine Skis in allen Schnee- und Geländearten bis 45°. Stile Abfahrten machen dir bei guten Verhältnissen mehr Spass als Angst.

Anforderungen

  Eigentlich Selbsterklärend, wenn du dich in diesem Level einstufen willst   Sehr gute Skitechnik in der Abfahrt. Gut heisst solides Können in allen Schneearten bis 45°!   TipTop Kondition. Aufstiege bis 1600hm am Tag sind für dich kein Problem. Klar darfst du müde sein am Abend, aber nicht schon nach 90min!   Kenntnisse in alpiner Technik mit Seil, Harsteisen, Pickel und Steigeisen   Grundkenntnisse auf Gletschern

Anmerkungen

Auf diesem Niveau wird vorausgesetzt, das 80% der Punkte vom Programm schon mal ausgebildet/angewendet wurde. Das Programm im Camp wird auf diesen Kenntnissen basierend aufgebaut. Wir zeigen dir die neusten Methoden und frischen dein bestehendes Wissen auf. Ein aktive Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Kursteilnehmern ist uns wichtig.
level-4.1
level-4.2