08.-11.05.2025

Into The Wild

CHF 800,00

4 Tage // Übernachtung in Biwaks und Winterräumen der Hütten

Level

Wie ist dein Level?

Sprache

Ski oder Snowboard?

Gadgets

Subtotal:

Add-ons total:

Total:

Beschreibung

Willkommen bei Into The Wild – Skitourentage 🏔️

Der Frühling ist da, der Sommer naht – aber hast du nochmal richtig Lust auf die letzten grossen Winter-Abenteuer in den echten Bergen?

Zwischen Jungfraujoch, Schreckhorn und Rosenlaui – ein wahres Wildnisparadies

Für mich ist dieses Gebiet eines der letzten wirklich wilden in den Schweizer Alpen. Immer wieder zieht es mich auf diese naturbelassenen Gletscher, Gipfel, Übergänge und unberührten Abfahrten.
Die Magie dieser Landschaft scheint endlos.

Dieses Jahr liegt besonders viel Schnee – die Gletscher sind bestens eingeschneit! Es warten versteckte Abfahrten, anstrengende Aufstiege und atemberaubende Couloirs auf dich.

Vier lange Tage – ein grosses Abenteuer!

Es gibt gute Gründe, warum dieses Gebiet nicht überlaufen ist: Orientierungssinn, Kondition, alpintechnisches Können und etwas Wetterglück müssen stimmen.

Bezeichnest du dich als erfahrenen Skitourengänger mit guter Kondition? Dann bist du hier genau richtig!

Technische Anforderungen:

  • Sehr gute Skitechnik in allen Schneearten bis 40° Hangneigung
  • Top Kondition: Aufstiege bis 1400 Höhenmeter täglich
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Seil, Harsteisen, Pickel und Steigeisen
  • Grundkenntnisse in Gletschertechnik
  • Hinweis: Nicht geeignet für Splitboarder

Mentale Anforderungen:

  • Motivation für 3 Nächte in einfachen Hütten oder Biwaks
  • Freude an unbekannten Abfahrten statt Angst
  • Flexibilität und kühlen Kopf bewahren, auch bei Planänderungen

Termine Into The Wild Skitourentage 📅

08/05/25 - 11/05/25
Big-Mountain Camp „IntoTheWild“
Buchen
31/01/26 - 01/02/26
Big-Mountain Camp „Splitboard Edition“
Buchen
13/02/26 - 15/02/26
Big-Mountain Camp „Cozy Titlis“ // Level SPICY & HOT
Buchen
06/03/26 - 08/03/26
Big-Mountain Camp „Cozy Titlis“ // Level SPICY & HOT
Buchen
27/03/26 - 29/03/26
Big-Mountain Camp „Titlis Backside“ // Level HOT & FREAK
Buchen
03/04/26 - 05/04/26
Big-Mountain Camp „Magic Arolla“ // Level SPICY & HOT
Buchen

Programm

Tag 1
Mit dem Zügli aufs Jungfraujoch. Abfahrt durch das Eismeer und Aufstieg über Zäsenbergbänder oder Pfaffestecki in die Schreckhornhütte.
Tag 2
Einzigartiger Aufstieg mitten durch den wilden Gletscher auf die Nasse Strahlegg. Abfahrt durch eine steile Rinne oder imposant durch das ewige Eis in das Aarbiwak.
Tag 3
Über gemütliche Gletscherzungen am Anfang flach und dann immer steiler werdend zum Nässihorn. Steilabfahrt oder gemütlich zum Lauteraarsattel. Sportlicher weiterweg zur perfekt gelegenen Glecksteinhütte.
Tag 4
Durch die Augen steil empor mit Steigeisen und Pickel in die Lücke zwischen Mittel- & Rosenhorn. Geile Abfahrt über den Rosenlauigletscher ins gleichnamige Tal.

Ein solches Programm fordert eine sehr stabile Wetter- & Schneelage. Falls das Wetter nicht so gut mitmacht, versuchen wir in einem anderen Gebiet ein paar spannende Tourentage zu machen. Falls es nicht geht, werden die Skitourentage „Into The Wild“ abgeblasen/verschoben auf nächsten Frühling.

Download Detailprogramm

Impressionen

Team

Dani Perret

«Das Skifahren im Abenteuergelände bedeutet mir sehr viel. Mit etwas Phantasie und den richtigen Skills, kannst du bei allen Verhältnissen etwas erleben. Dank Seil & Steigfellen, erreichst du Hänge und Rinnen die dein Herz höher schlagen lässen.»

Im selben Gebiet wie Piers ist auch Dani geboren und aufgewachsen. Das Abenteuer in den Bergen lockte in schon als Kind und Teenager immer wieder in einsames und abgeschiedenes Gelände. Auf den Skis, Berg-, Kletter- oder Trailrunnigschuhen, in allen Disziplinen fühlt er sich zu Hause. Dabei steht weniger die relative Leistung, sondern viel mehr die bleibenden Erlebnissen mit höchst möglichster Sicherheit im Vordergrund.

Dani ist Vollzeit Bergführer im Winter sowie Sommer, stationiert in Engelberg. Immer wieder entdeckt er das Engelbergertal und die umliegenden Gebiete in den Alpen mit neuen Augen und teilt die neu gewonnen Ideen gerne mit dir.

www.engelbergmountainguide.ch

Robert Lönell

„Robert Lönnell ist ein schwedischer IFMGA / UIAGM / IVBV Bergführer. Er lebt seit 2009 mit seiner Familie in Engelberg.“

Robert hat schon in jungen Jahren mit dem Skifahren begonnen und war nach seinem Schulabschluss bereit, Schweden zu verlassen und andere Berge und Gebiete zu erkunden.
Nach 10 Jahren des Reisens an verschiedene Orte wie Chamonix, Tirol, Kanada und mehr kam er 2009 nach Engelberg und beschloss, seine Leidenschaft für die Berge zum Beruf zu machen.
Heute arbeitet er hauptberuflich als professioneller Bergführer.
Er fährt gerne Pulverschnee, klettert steile Wände hoch oder führt Dich auf Deinen Traumgipfel. Er freut sich immer, Zeit mir dir in den Bergen zu verbringen.

  • Ausbildung: Bergführer IVBV / UIAGM
  • Unternehmen: Robert Guide

Jonas Alajuuma

Jonas Alajuuma ist ein IFMGA-Bergführer, der im verschneiten Nordfinnland geboren und aufgewachsen ist, aber seit 2015 in Engelberg wohnt und lebt. Seit über einem Jahrzehnt ist er aktiv auf Skiern und beim Klettern in den Bergen unterwegs und arbeitet heute hauptberuflich als Bergführer. Unabhängig von der gewählten Aktivität oder dem Schwierigkeitsgrad liebt es Jonas, Menschen in der freien Natur zu führen, um ihnen neue Erfahrungen und schöne Momente zu bieten und gleichzeitig die Abenteuer so sicher wie möglich zu gestalten.

Jonas hat Erfahrung von den nördlichen Bergen Schwedens, Norwegens und Svalbards bis hin zu den verschiedenen Ecken der Alpen. Er nimmt Sie gerne mit an verschiedene Orte für ein Abenteuer und führt Sie auf eine sichere, überzeugende und ruhige Art und Weise mit einem Lächeln im Gesicht zu Ihrem nächsten aufregenden Abenteuer!

Ausbildung: Bergführer UIAGM / IVBV
Unternehmen: www.jonasguide.com

Jasper Hoekstra

Kennt ihr Jasper schon – den einzigen Holländer im Team! Ihr werdet ihn in den Bergen auf verschiedenen Jobs antreffen, sei es als Canyoning-Guide, Ski-Patrouille oder als angehender Bergführer.

Für Jasper gibt es nichts Besseres, als Leute mit in die Berge zu nehmen und die Erfahrungen zu teilen, die sie dort oben machen können. Egal, ob es darum geht, durch den Powder zu carven oder neue Routen zu erkunden, er ist immer dabei!

Freut euch schon mal darauf, Jasper auf einem unserer Camps zu treffen! Lasst uns gemeinsam die Berge rocken!

Julian Fürsinger

Julian liebt Ski, Schnee, Fels und Splitboards – am liebsten alles gleichzeitig.

Aufgewachsen zwischen den Bergen und geprägt vom Snowboard-Freestyle an der Sportmittelschule Engelberg, hat Julian seine Leidenschaft früh zum Beruf gemacht. Heute lebt er in Stans, arbeitet in den Alpen – und ist gefühlt öfter im Powder als im Wohnzimmer.

Als angehender IVBV-Bergführer bringt er nicht nur jede Menge Erfahrung mit, sondern auch Geduld, Struktur und das Gespür eines richtig guten Coaches. Wer einmal mit ihm unterwegs war, weiss: Julian erklärt nicht nur super – er motiviert auch dann noch, wenn die Waden brennen.

Ob auf internationalen Snowboard-Contests oder auf anspruchsvollen Hochtouren – Julian bewegt sich souverän auf jedem Terrain. Heute teilt er sein Wissen in unseren Splitboard Camps in der Schweiz und sorgt dafür, dass du sicher und mit Style unterwegs bist.

Sein Motto? „Erst Felle drauf, dann Spass runter!“

Levels

Die Into The Wild Tage finden in folgenden Level statt:

Geniesser
Spicy
Könner
Hot
Freakshow
Hell

Spicy - Geniesser

Das wohl «normalste» & meist gesehenste Level. Du bist schon geführt oder selbständig auf Skitouren gewesen, aber es ist (noch) nicht deine grösste Leidenschaft. Du hast noch Zeit für anderes in deinem Leben als die Berge. Wirklich?! (Anmerkung vom Team).  Sehr gerne gehst du auf Ski- oder Freeridetouren. Du bist nun motiviert, dein Wissen und bestehende Erfahrung zu vertiefen und das bereits gelernte wieder auf zu frischen.

Anforderungen

  • Gute Technik in der Abfahrt neben der Piste bis zu mässig steilem Gelände. Du kommst überall «runter»; Wenn nicht mit lässigen Kurven, dann halt mit Seitwärts abrutschen… Stielnoten werden ja keine vergeben.
  • Aufstiege bis zu 800hm mit den Fellen machen dir Spass, sofern sich die Abfahrt danach auch lohnt!
  • Alpintechnische Kenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend.
  • Grundlegende Erfahrung mit LVS, Sonde, Schaufel und Lawinenprävention wäre wünschenswert.

Anmerkungen

Sehr dankbares Level für uns als Bergführer. Denn du kannst schon viel, aber wir können dir auch noch sehr viel zeigen. Unser Ziel ist es dabei immer, dass du es später auch selbständig auf einfachen bis mittleren Touren anwenden kannst. Der Übergang vom «Spicy-Geniesser»- zum «Hot-Könner» Level ist sehr «schwammig». Da fliest vor allem auch die gesammelte Erfahrung und deine persönliche Einstellung ein.

level-2

Hot - Könner

Wenn nicht gerade deine Grossmutter verstorben ist, kein Hochzeit das Weekend verplant oder du mit deinem Freund an die LUGA musst, findet man dich ganz sicher am Berg wieder. Sei es auf einer Skitour oder beim Freeriden, du bist für alles  zu begeistern. Anspruchsvolle Ski-& Freeridetouren machen dir Freude. Regelmässig motivierst du auch deine Kollegen um auf eine Tour mit zu kommen. Diese hast du schon sogar selber geplant und «geführt».

Anforderungen

  •  Sehr gute Skitechnik abseits der Piste. Steile Passagen bis zu 45° meisterst du, auch wenn du dich vielleicht noch nicht immer 100% wohl fühlst dabei.
  • Sehr gute Aufstiegstechnik mit Fellen und Harsteisen. Wie viele Höhenmeter im Aufstieg es sind ist dir egal, Hauptsache es lohnt sich zum runterfahren.
  • Alpintechnische Grundkenntnisse (z.B. Klettern im Sommer, Hochtouren, etc.) sind vorausgesetzt. (Lass uns wissen, falls das nicht der Fall ist, das kann man lernen!)
  • Regelmässiges Training der Kammeradenrettung und selbständige Beurteilung der Lawinensituation wird vorausgesetzt und darauf aufgebaut.

Anmerkungen

Sehr dankbares Level für uns als Bergführer. Denn du kannst schon viel, bist ultra motiviert noch mehr zu lernen und  wir können dir auch noch sehr viel zeigen. Das Ziel ist, dass du ein Ego stärken kannst, und regelmässig selbständig auf Freeride- & Skitouren in den meisten Niveaus gehen kannst. Der Übergang vom «Spicy-Geniesser»- zum «Hot-Könner» Level ist sehr «schwammig». Da fliest vor allem auch die gesammelte Erfahrung und deine persönliche Einstellung ein.

level-3

Hell - Freakshow

Deine Kollegen bezeichnen dich als Freak, wenn du ihnen vom Skifahren erzählst… Du bist in jeder freien Minute am Berg unterwegs, wenn du nicht gerade im Keller deine Skis am wachsen bist. Auf deiner Toilette liegen Tourenführer und die aktuellste Ski-Heftli Ausgabe deiner Wahl. Über mehrere Jahre warst du selbständig in den Bergen unterwegs und hast Touren eigenständig geplant und durchgeführt. Vielleicht bist du sogar Tourenleiter, schon bald Aspirant oder einfach ein bodenständiger Feerider/Alpinist? Du beherrscht deine Skis in allen Schnee- und Geländearten bis 45°. Stile Abfahrten machen dir bei guten Verhältnissen mehr Spass als Angst.

Anforderungen

 

Eigentlich Selbsterklärend, wenn du dich in diesem Level einstufen willst

 

Sehr gute Skitechnik in der Abfahrt. Gut heisst solides Können in allen Schneearten bis 45°!

 
TipTop Kondition. Aufstiege bis 1600hm am Tag sind für dich kein Problem. Klar darfst du müde sein am Abend, aber nicht schon nach 90min!

 

Kenntnisse in alpiner Technik mit Seil, Harsteisen, Pickel und Steigeisen

 

Grundkenntnisse auf Gletschern

Anmerkungen

Auf diesem Niveau wird vorausgesetzt, das 80% der Punkte vom Programm schon mal ausgebildet/angewendet wurde. Das Programm im Camp wird auf diesen Kenntnissen basierend aufgebaut. Wir zeigen dir die neusten Methoden und frischen dein bestehendes Wissen auf. Ein aktive Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Kursteilnehmern ist uns wichtig.

level-4.1
level-4.2