05.07. - 07.07.2024 Women-Only

Hochtouren Camp

CHF 580,00CHF 595,00

3 Tage //  Freitag – Sonntag // Level Einsteiger & Fortgeschrittene

Sprache

Level

Was ist dein Level?

Mietmaterial

Subtotal:

Add-ons total:

Total:

Beschreibung

Hochtouren-Camps – Dein Sprungbrett in die hohen Berge

Unsere Hochtouren-Camps bereiten dich gezielt auf alpine Touren im Sommer vor. Dabei geht es nicht nur ums Gehen mit Pickel und Steigeisen – sondern um das große Ganze: Gletscher, Fels, Wetter, Material und vor allem die Selbstständigkeit am Berg.

In diesem Kurs verfeinerst du dein bestehendes Wissen und Können mit modernen Ausbildungsinhalten. Unsere erfahrenen BergführerInnen coachen dich in allen Disziplinen der Hochtour. Ziel ist es, dir genau das Wissen und die Fertigkeiten zu vermitteln, die dir auf eigenen Touren mehr Sicherheit und Eigenständigkeit geben.

Für wen ist das Hochtouren-Camp geeignet?

Für motivierte BerggängerInnen, die den Schritt zur selbstständigen Hochtourenführung wagen wollen – egal ob mit ersten Erfahrungen oder als Auffrischung vor der nächsten Saison.

Was du im Hochtouren-Camp lernst:

  • Verankerungen im Fels und Eis bauen
  • Gletscherspalten als Seilschaft sicher passieren
  • Korrektes Sichern auf Fels- und Schneegraten
  • Effizienter Einsatz von Steigeisen und Pickel
  • Praxisorientierte Anwendungstouren statt trockener Theorie

Standorte & Termine

Unsere Hochtouren-Camps finden an ausgewählten Orten in den Schweizer Alpen statt. Die genauen Daten und Standorte findest du hier:

06/06/25 - 08/06/25
Hochtouren Camp Spannorthütte
Buchen
20/06/25 - 22/06/25
Hochtouren Camp Grassenbiwak
Buchen
04/07/25 - 06/07/25
Hochtouren Camp Women Only Spannorthütte
Buchen
18/07/25 - 20/07/25
Hochtouren Camp Spannorthütte
Buchen
01/08/25 - 03/08/25
Hochtouren Camp Grassenbiwak
Buchen
29/08/25 - 31/08/25
Hochtouren Camp Weissmieshütte
Buchen
21/11/25 - 22/11/25
Trouble Shooting Camp „Gletscher“
Buchen

Programm

Hochtouren Camp – Tag 1 – Fels

Nach dem Zustieg in ein geeignetes Gelände (nahe bei einer SAC Hütte), machen wir Ausbildung am Fels. Egal ob du schon Kletterst oder «nur» wanderst, es hat für alle etwas dabei.

Dauer: 1 Tag
Leitung: Bergführer IVBV

  • Klettertechnik
  • Knotenkunde
  • Sicherungstechnik
  • Seilhandhabung
  • Abseilen
  • Standplatzbau
Hochtouren Camp – Tag 2 – Gletscher/Firn/Schnee

Auf Hochtouren ist man oft auf dem Gletscher unterwegs. Dies ist eine atemberaubende Landschaft, man sollte aber einige Punkte beachten um keinen Mist zu bauen.

  • Anseilen auf dem Gletscher
  • Verankerungen in Firn und Eis
  • Umgang mit Pickel und Steigeisen
  • Kleine Anwendungstour
  • «Wenn was schief geht»

Am Abend beim Bier o.ä. machen wir eine kurze theoretische Ausbildung.

  • Tourenplanung
  • Kartenlesen
Hochtouren Camp – Tag 3 – Anwendungstour

Nun setzen wir das gelernte um und erklimmen einen Gipfel miteinander. Hier werdet ihr selbständig in Seilschaften unterwegs sein und von Tipps & Tricks direkt im Gelände profitieren. Im Vordergrund steht nicht ein schwerer Gipfel, sondern das selbständige Denken und Machen.

  • Tourenplanung
  • Taktik Unterwegs
  • Wenn benutze ich wo, welches Seil?
    Gletscherseil, kurzes Seil, Mikro Seillängen, Seillängen
  • Sicherungspunkte
  • Gipfelerfolg! 😉
  • Abstieg

Impressionen

Team

Dani Perret

«Das Skifahren im Abenteuergelände bedeutet mir sehr viel. Mit etwas Phantasie und den richtigen Skills, kannst du bei allen Verhältnissen etwas erleben. Dank Seil & Steigfellen, erreichst du Hänge und Rinnen die dein Herz höher schlagen lässen.»

Im selben Gebiet wie Piers ist auch Dani geboren und aufgewachsen. Das Abenteuer in den Bergen lockte in schon als Kind und Teenager immer wieder in einsames und abgeschiedenes Gelände. Auf den Skis, Berg-, Kletter- oder Trailrunnigschuhen, in allen Disziplinen fühlt er sich zu Hause. Dabei steht weniger die relative Leistung, sondern viel mehr die bleibenden Erlebnissen mit höchst möglichster Sicherheit im Vordergrund.

Dani ist Vollzeit Bergführer im Winter sowie Sommer, stationiert in Engelberg. Immer wieder entdeckt er das Engelbergertal und die umliegenden Gebiete in den Alpen mit neuen Augen und teilt die neu gewonnen Ideen gerne mit dir.

www.engelbergmountainguide.ch

Robert Lönell

„Robert Lönnell ist ein schwedischer IFMGA / UIAGM / IVBV Bergführer. Er lebt seit 2009 mit seiner Familie in Engelberg.“

Robert hat schon in jungen Jahren mit dem Skifahren begonnen und war nach seinem Schulabschluss bereit, Schweden zu verlassen und andere Berge und Gebiete zu erkunden.
Nach 10 Jahren des Reisens an verschiedene Orte wie Chamonix, Tirol, Kanada und mehr kam er 2009 nach Engelberg und beschloss, seine Leidenschaft für die Berge zum Beruf zu machen.
Heute arbeitet er hauptberuflich als professioneller Bergführer.
Er fährt gerne Pulverschnee, klettert steile Wände hoch oder führt Dich auf Deinen Traumgipfel. Er freut sich immer, Zeit mir dir in den Bergen zu verbringen.

  • Ausbildung: Bergführer IVBV / UIAGM
  • Unternehmen: Robert Guide

Jasper Hoekstra

Kennt ihr Jasper schon – den einzigen Holländer im Team! Ihr werdet ihn in den Bergen auf verschiedenen Jobs antreffen, sei es als Canyoning-Guide, Ski-Patrouille oder als angehender Bergführer.

Für Jasper gibt es nichts Besseres, als Leute mit in die Berge zu nehmen und die Erfahrungen zu teilen, die sie dort oben machen können. Egal, ob es darum geht, durch den Powder zu carven oder neue Routen zu erkunden, er ist immer dabei!

Freut euch schon mal darauf, Jasper auf einem unserer Camps zu treffen! Lasst uns gemeinsam die Berge rocken!

Levels

Starter
Mild
Geniesser
Spicy


Mild - Starter

Du wolltest schon immer hoch hinaus? Du bist fit, treibst regelmässig Sport und bist viel in den Bergen unterwegs, doch deine Erfahrung und dein Können, um Gletscher und Felsaufschwünge zu überwinden ist noch zu klein. Diese Gruppe richtet sich an die EinsteigerInnen, die gerne alles von grundauf erlernen möchten.

Anforderungen

  • Gute Fitness und körperliche Verfassung
  • Wandererfahrung
  • Trittsicheres gehen auf ausgesetzten Pfaden
  • Etwas Klettererfahrung von Vorteil
  • Keine Höhenangst
  • Freude an der wilden Natur

Anmerkungen

Hier legen wir den Fokus auf die Basics und lernen die wichtigen Grundtechniken im Fels und Eis.

level-1

Spicy - Geniesser

Bergsteigen ist nichts Neues für dich und vielleicht hast du schon einige 4000er gemacht. Die Grundlagen der Sicherungstechniken sind dir bekannt und einfache Kletterstellen machen dich Glücklich. Du bist nun motiviert deine Selbstständigkeit am Berg auszubauen, um auch schwierige Situationen zu meistern.

Anforderungen

  • Gute körperliche Verfassung
  • Trittsicher
  • Hochtouren Erfahrung
  • Kletter Erfahrung
  • Kenntnisse verschiedener Sicherungsmethoden

Anmerkungen

level-2

FAQ

Häufige Fragen (FAQ) zum Hochtouren Camp 🏔️

🧗‍♀️ Was brauche ich für Anforderungen?

Eine gute Grundfitness, Trittsicherheit und Wandererfahrung sind Pflicht – wir sind in alpinem Gelände unterwegs. Schwindelfreiheit und etwas Klettererfahrung sind definitiv ein Plus. Wenn du Aufstiege mit rund 1200 Höhenmetern gut einschätzen kannst, passt das für dieses Camp.

🎒 Kann ich Material mieten?

Klar! Du kannst sämtliches Material bei uns mieten – gib uns einfach rechtzeitig Bescheid, damit wir alles für dich organisieren können.

🌍 Sind die Camps auch auf Englisch?

Ja, die Camps werden auf Deutsch und Englisch durchgeführt. So fühlen sich alle wohl – egal ob Local oder International.

💰 Was ist im Preis inklusive und exklusive?

Inklusive: Organisation, Vorab-Briefing, Führung durch einen UIAGM-Bergführer oder einen Bergführeraspiranten, Spesen des Guides sowie Fotos vom Camp.

Exklusive: Deine Anreise, Übernachtung auf einer SAC-Hütte mit Halbpension sowie zusätzliche Getränke.

🌧️ Was passiert bei schlechtem Wetter?

Bei miesem Wetter schauen wir gemeinsam nach Alternativen – vielleicht wechseln wir auch den Standort. Ein bisschen Nässe hält uns nicht auf 😉. Sollte es aber wirklich unzumutbar sein, verschieben wir das Camp. Wenn du beim neuen Termin nicht kannst, bekommst du eine Gutschrift.

🤕 Was passiert, wenn ich krank oder verletzt bin?

In diesem Fall gelten unsere AGB. Wir empfehlen dir den Abschluss einer Reiseannulationskostenversicherung – sicher ist sicher!

📅 Wie läuft das Programm des Hochtouren Camps ab?

Tag 1: Felsausbildung (Klettertechnik, Knotenkunde, Sicherung, Abseilen, Standplatzbau)
Tag 2: Gletscher/Firn/Schnee mit Pickel & Steigeisen, Anseilen, Verankerungen, Theorie zur Tourenplanung
Tag 3: Anwendungstour mit Seilschaft, Praxis & Tipps im Gelände

🧳 Was sollte ich mitbringen?

Eine vollständige Packliste findest du in den Detailinfos. Wichtig: Bergschuhe, Helm, Pickel, Klettergurt, Seiden-Innenschlafsack, Sonnenbrille, Regenkleidung etc.

🏨 Wie ist die Unterkunft organisiert?

Übernachtung in SAC-Hütten wie der Spannorthütte oder im Grassenbiwak mit Halbpension. Kein Luxus, aber echtes Hüttenerlebnis – inkl. frischem Gletscherwasser.

🧠 Wie wird die Tourenplanung vermittelt?

Am zweiten Abend gibt’s eine Einführung in Kartenlesen & Tourenplanung. Am dritten Tag wird das direkt auf Tour praktisch angewendet.

🧑‍🤝‍🧑 Wie werden die Gruppen eingeteilt?

Je nach Vorkenntnissen – Einsteiger:innen und Fortgeschrittene trainieren so, wie es für sie passt. Flexibel & fair.

💳 Wie funktioniert die Bezahlung?

Nach Anmeldung erhältst du eine Rechnung per PDF. Zahlung bitte per Banküberweisung bis 10 Tage vor Campstart.

🛡️ Welche Versicherungen werden empfohlen?

Unfall- & Krankenversicherung für alpine Risiken, Reiseannulationskostenversicherung und Gönnerschaft bei der REGA sind sehr empfehlenswert.

📍 Welche Termine und Orte gibt es?

Alle aktuellen Termine & Standorte wie Spannorthütte, Grassenbiwak oder Weissmieshütte findest du auf der Website.

Daten & Locations

06/06/25 - 08/06/25
Hochtouren Camp Spannorthütte
Buchen
20/06/25 - 22/06/25
Hochtouren Camp Grassenbiwak
Buchen
04/07/25 - 06/07/25
Hochtouren Camp Women Only Spannorthütte
Buchen
18/07/25 - 20/07/25
Hochtouren Camp Spannorthütte
Buchen
01/08/25 - 03/08/25
Hochtouren Camp Grassenbiwak
Buchen
29/08/25 - 31/08/25
Hochtouren Camp Weissmieshütte
Buchen
21/11/25 - 22/11/25
Trouble Shooting Camp „Gletscher“
Buchen

06.06.2025 - 08.06.2025

auswählen
Spannorthütte
CHF 580,00

20.06.2025 - 22.06.2025

auswählen
Grassenbiwak
CHF 580,00

04.07.2025 - 06.07.2025

auswählen
Women-Only
CHF 580,00

18.07.2025 - 20.07.2025

auswählen
Spannorthütte
CHF 580,00

01.08.2025 - 03.08.2025

auswählen
Grassenbiwak
CHF 580,00

29.08.2025 - 31.08.2025

auswählen
Weissmieshütte
CHF 595,00