Women Only Camps Sommer

Women Only Camps Sommer


Notice: Array to string conversion in /home/siwygasa/public_html/mountain-camps.ch/wp-content/plugins/woocommerce-german-market/inc/WGM_Template.php on line 623

Notice: Array to string conversion in /home/siwygasa/public_html/mountain-camps.ch/wp-content/plugins/woocommerce-german-market/inc/WGM_Template.php on line 651

CHF 570,00

Lieferzeit: nicht angegeben

3 Tage
Samstag – Montag

Sprache

Level

Was ist dein Level?

Mietmaterial

Subtotal:

Add-ons total:

Total:

Programm

Hochtouren Camp – Tag 1 – Fels

Nach dem Zustieg in ein geeignetes Gelände (nahe bei einer SAC Hütte), machen wir Ausbildung am Fels. Egal ob du schon Kletterst oder «nur» wanderst, es hat für alle etwas dabei.

Dauer: 1 Tag
Leitung: Bergführer IVBV

  • Klettertechnik
  • Knotenkunde
  • Sicherungstechnik
  • Seilhandhabung
  • Abseilen
  • Standplatzbau
Hochtouren Camp – Tag 2 – Gletscher/Firn/Schnee

Auf Hochtouren ist man oft auf dem Gletscher unterwegs. Dies ist eine atemberaubende Landschaft, man sollte aber einige Punkte beachten um keinen Mist zu bauen.

  • Anseilen auf dem Gletscher
  • Verankerungen in Firn und Eis
  • Umgang mit Pickel und Steigeisen
  • Kleine Anwendungstour
  • «Wenn was schief geht»

Am Abend beim Bier o.ä. machen wir eine kurze theoretische Ausbildung.

  • Tourenplanung
  • Kartenlesen
Hochtouren Camp – Tag 3 – Anwendungstour

Nun setzen wir das gelernte um und erklimmen einen Gipfel miteinander. Hier werdet ihr selbständig in Seilschaften unterwegs sein und von Tipps & Tricks direkt im Gelände profitieren. Im Vordergrund steht nicht ein schwerer Gipfel, sondern das selbständige Denken und Machen.

  • Tourenplanung
  • Taktik Unterwegs
  • Wenn benutze ich wo, welches Seil?
    Gletscherseil, kurzes Seil, Mikro Seillängen, Seillängen
  • Sicherungspunkte
  • Gipfelerfolg! 😉
  • Abstieg

Impressionen

Team

Dani Perret

«Das Skifahren im Abenteuergelände bedeutet mir sehr viel. Mit etwas Phantasie und den richtigen Skills, kannst du bei allen Verhältnissen etwas erleben. Dank Seil & Steigfellen, erreichst du Hänge und Rinnen die dein Herz höher schlagen lässen.»

Im selben Gebiet wie Piers ist auch Dani geboren und aufgewachsen. Das Abenteuer in den Bergen lockte in schon als Kind und Teenager immer wieder in einsames und abgeschiedenes Gelände. Auf den Skis, Berg-, Kletter- oder Trailrunnigschuhen, in allen Disziplinen fühlt er sich zu Hause. Dabei steht weniger die relative Leistung, sondern viel mehr die bleibenden Erlebnissen mit höchst möglichster Sicherheit im Vordergrund.

Dani ist Vollzeit Bergführer im Winter sowie Sommer, stationiert in Engelberg. Immer wieder entdeckt er das Engelbergertal und die umliegenden Gebiete in den Alpen mit neuen Augen und teilt die neu gewonnen Ideen gerne mit dir.

www.engelbergmountainguide.ch

Robert Lönell

„Robert Lönnell ist ein schwedischer IFMGA / UIAGM / IVBV Bergführer. Er lebt seit 2009 mit seiner Familie in Engelberg.“

Robert hat schon in jungen Jahren mit dem Skifahren begonnen und war nach seinem Schulabschluss bereit, Schweden zu verlassen und andere Berge und Gebiete zu erkunden.
Nach 10 Jahren des Reisens an verschiedene Orte wie Chamonix, Tirol, Kanada und mehr kam er 2009 nach Engelberg und beschloss, seine Leidenschaft für die Berge zum Beruf zu machen.
Heute arbeitet er hauptberuflich als professioneller Bergführer.
Er fährt gerne Pulverschnee, klettert steile Wände hoch oder führt Dich auf Deinen Traumgipfel. Er freut sich immer, Zeit mir dir in den Bergen zu verbringen.

  • Ausbildung: Bergführer IVBV / UIAGM
  • Unternehmen: Robert Guide

Karin Isaksson

Level

Um das Programm möglichst gut auf dein Niveau anzupassen, bilden wir Level Gruppen in denen wir die Tage unterwegs sind.

Starter
Mild
Geniesser
Spicy