Couloir Splitboard Camp

Couloir Splitboard Camp

CHF 559,00

3 Tage // Brisen & Bannalpgebiet
Freitag – Sonntag

Level

Wie ist dein Level?

Sprache

Ski oder Snowboard?

Gadgets

Subtotal:

Add-ons total:

Total:

Beschreibung

🎯Couloir Splitboard Camp

Level: Fortgeschrittene bis Expert:innen
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Ort: Bannalp – Brisen – Gitschenen / Haldigrat

„Ein Couloir (französisch für Korridor) ist eine von Felsen begrenzte und oft mit Schnee oder Eis gefüllte Rinne an einem Berghang oder in einer Bergwand.“ (Wikipedia)

Faszination Couloir

Das Couloirfahren ist spektakulär: Steilheit, Linienwahl, Felswände und der Fokus machen das Erlebnis intensiv – und oft auch bei schlechter Sicht oder Schneefall machbar. Kein White-Out, kein Verlaufen. Nur du, das Splitboard und die Linie.

Unser Couloir Camp findet bewusst im Voralpengebiet der Bannalp-Brisen-Region statt: Fjord-Feeling mit Blick auf den Vierwaldstättersee, oft top Schneeverhältnisse – und viele spannende Linien.

Für wen ist das Camp?

Für Splitboarder:innen mit regelmässiger Tourenerfahrung, die sich sicher fühlen auf Tour und Lust auf spannende, steile Anwendungstouren mit alpinem Charakter haben. Kein Wettkampf, aber viel Lernpotenzial!

📌 Factbox Couloir Camp

  • Region: Bannalp – Brisen – Gitschenen
  • Technik: Seil, Steilgelände, Rinnen
  • Ausbildung: Praxisorientiert – direkt am Berg
  • Besonderheit: Spektakuläre Lines & Norwegen-Vibes
  • Voraussetzung: Gute Splitboardtechnik & 1000–1300 hm Kondition

🗺️ Kartenlink

Du findest das Gebiet auf Schweizmobil oder kannst es via WhiteRisk vorbereiten.

📍 Nächste Termine:

31/01/26 - 01/02/26
Big-Mountain Camp „Splitboard Edition“
Buchen
06/03/26 - 08/03/26
Splitboard Camp
Buchen

Programm

📋 Programm

Tag 1 – Einstieg & Seiltechnik

Treffpunkt auf der Bannalp. Nach Materialcheck und kurzem Briefing steigen wir gemeinsam ins Gelände auf. In kleinen Workshop-Blöcken üben wir:

  • Seilhandling & Taktik im Couloir
  • Routenwahl & Lawinenbeurteilung
  • Spuranlage & Kommunikation

Je nach Bedingungen: Abfahrt ins Isental oder durch eine Nordrinne am Chaiserstock. Übernachtung in Gitschenen.

Tag 2 – Anwendung & Taktik

Tour rund um das Brisengebiet. Fokus liegt auf der Anwendung vom Vortag:

  • Risikomanagement im steilen Gelände
  • Fahrtechnik in Couloirs: Taktik & Linienwahl
  • Abseilen, Improvisation, Gruppenführung

Übernachtung im Brisenhaus oder auf dem Haldigrat.

Tag 3 – Couloir-Perlen der Voralpen

Rund um Brisen, Schwalmis oder Musenalp. Je nach Bedingungen wählen wir das passende Couloir. Ziel ist es, das Gelernte zu festigen und gezielt offene Fragen zu klären.

Impressionen

Team

Julian Fürsinger

Julian liebt Ski, Schnee, Fels und Splitboards – am liebsten alles gleichzeitig.

Aufgewachsen zwischen den Bergen und geprägt vom Snowboard-Freestyle an der Sportmittelschule Engelberg, hat Julian seine Leidenschaft früh zum Beruf gemacht. Heute lebt er in Stans, arbeitet in den Alpen – und ist gefühlt öfter im Powder als im Wohnzimmer.

Als angehender IVBV-Bergführer bringt er nicht nur jede Menge Erfahrung mit, sondern auch Geduld, Struktur und das Gespür eines richtig guten Coaches. Wer einmal mit ihm unterwegs war, weiss: Julian erklärt nicht nur super – er motiviert auch dann noch, wenn die Waden brennen.

Ob auf internationalen Snowboard-Contests oder auf anspruchsvollen Hochtouren – Julian bewegt sich souverän auf jedem Terrain. Heute teilt er sein Wissen in unseren Splitboard Camps in der Schweiz und sorgt dafür, dass du sicher und mit Style unterwegs bist.

Sein Motto? „Erst Felle drauf, dann Spass runter!“

Fragen?

  • Benötige ich ein eigenes Splitboard? → Nein, Miete ist möglich.
  • Wie fit muss ich sein? → 600 bis max. 1200 Höhenmeter solltest du schaffen.
  • Was bei schlechtem Wetter? → Flexible Programmgestaltung mit Ausweichgebieten.
  • Kann ich als Anfänger:in teilnehmen? → Ja, das Basics-Camp ist gut für dich.

Level / Anforderungen

Mild & Spicy

Anforderungen:

Deutsch oder Englisch

gute Abfahrtstechnick auf und neben der Piste mit dem Snowboard zwingend

gute Konditionielle grundverfassung für Aufstiege bis 800-1000 hm

Keine Splitboardkentnisse zwingend im Aufstieg aber falls du hast können wir dich gut abholen im fortgeschrittenen bereich

Keine Seilchtechnische Kentnissen nötig

 

Material

🛠️ Splitboard-Miete & Materialliste

Kein eigenes Splitboard? Kein Problem!

Du hast ein Snowboard, aber kein Splitboard? Dank unserer Zusammenarbeit mit PIE können wir dir unkompliziert ein passendes Splitboard organisieren.

Die Miete ist flexibel: Du kannst das Setup entweder vor dem Camp direkt in Luzern oder Engelberg abholen oder wir bringen es dir an den Treffpunkt.

Was wir von dir brauchen:

  • Deine Snowboard-Boots Grösse
  • Stance (Goofy oder Regular)
  • Ungefähre Winkel deiner Bindung (z. B. +15 / -9)

Preis Splitboard-Miete: ab CHF 90.– pro Wochenende
→ Splitboard-Miete bei PIE

Optional mit dabei:

  • Steigeisen für Softboots – auch in der Miete erhältlich
  • Technisches Alpinmaterial (Gurt, Pickel, Steigeisen, Seil, Karabiner) auf Anfrage
  • Harscheisen für das gemietete Board sind inklusive

✅ Materialliste

  • Splitboard + Harscheisen (eigene oder gemietete Ausrüstung)
  • Teleskop oder Faltstöcke
  • Snowboardboots
  • Steigeisen passend zu deinen Boots
  • Tourenrucksack (ca. 30–40 L)
  • LVS-Gerät (3-Antennen), Schaufel, Sonde
  • Klettergurt + 2 Schraubkarabiner + Bandschlinge
  • Pickel
  • Helm
  • Sonnenbrille & Skibrille
  • Thermoflasche / Trinksystem
  • Warme Kleidung, Handschuhe, Mütze
  • Hüttenschlafsack & Stirnlampe (bei Übernachtung)

Falls dir etwas fehlt – melde dich bei uns! Wir helfen dir gerne weiter.