Splitboard Skills & Tipps – Sicherer, effizienter & stylischer unterwegs

Du willst mit deinem Splitboard mehr als nur Spuren hinterlassen? Dann sind gute Technik, Planung und Know-how entscheidend. Hier zeigen wir dir die wichtigsten Splitboard-Skills für mehr Sicherheit, Style und Spaß im Backcountry.

1. Aufstiegstechnik – Effizient statt energiefressend

Gute Spuranlage, gleichmäßiger Rhythmus und richtiger Körpereinsatz machen den Unterschied. Nutze den ganzen Fellkontakt, halte dein Gewicht zentriert über dem Ski – und setze Spitzkehren kontrolliert statt hektisch.

  • Halte das Board flach auf dem Schnee
  • Wechsle regelmäßig das Spurende beim Spuren
  • Vermeide „Zickzack-Stress“ – plane weite Kehren

2. Abfahrtstechnik – Flow im Gelände

Ein sicherer Stand, dynamische Position und vorausschauende Linienwahl sind entscheidend. Fahre aktiv mit, nutze das Gelände – und bleib locker in den Knien.

  • Fahrposition tief & zentriert
  • Kurveneinleitung bewusst & druckvoll
  • In steilem Gelände: Jumpturns & abrutschen üben

3. Spitzkehren meistern

Spitzkehren sind ein Schlüssel-Skill in steilem Gelände. Übe den fließenden Wechsel – mit Stockeinsatz, Balance und ruhiger Bewegung. Im Training bewusst 5–10 Kehren hintereinander setzen!

4. Material richtig nutzen

Die richtige Bindungseinstellung, Fellpflege, Bootwahl und Packsystem machen Touren angenehmer und sicherer. Je besser dein Setup sitzt, desto besser performst du.

  • Felle regelmäßig trocknen & imprägnieren
  • Harscheisen griffbereit – nicht erst „wenn’s krass wird“
  • Steigeisen mit Softboot? Möglich, aber üben!

5. Lawinensicherheit & Tourenplanung

Die besten Skills helfen nichts ohne Wissen: Tourenplanung, Risikomanagement, Lawinenbulletins lesen und Entscheidungen treffen gehören dazu. Nimm das ernst – für dich & dein Team.

  • LVS-Check VOR Tourstart
  • Stop or Go? Nutzen statt googeln
  • Tourenapps wie FATMAP oder White Risk sinnvoll einsetzen

Fazit: Trainieren statt nur fahren

Mit ein wenig Technik-Feinschliff, Materialpflege und Sicherheits-Check wird jede Tour entspannter – und du wirst souveräner im Gelände. Wenn du deine Skills gezielt verbessern willst, empfehlen wir dir ein Splitboard Camp – dort lernst du alles direkt am Berg mit Profis.