Splitboard Basics Camp

Splitboard Basics Camp

CHF 559,00

3 Tage // Engelbergertal
Freitag – Sonntag

Level

Wie ist dein Level?

Sprache

Ski oder Snowboard?

Gadgets

Subtotal:

Add-ons total:

Total:

Beschreibung

Bereit für das ultimative Splitboard-Abenteuer?

Seit dem bahnbrechenden Film „Deeper“ von Jeremy Jones erlebt das Splitboarding einen echten Boom. Trotzdem sind Angebote speziell für Splitboarder:innen noch immer selten. Genau das wollen wir ändern!

Im Splitboard Camp Engelberg steht dein Snowboard im Mittelpunkt: Du lernst alles rund um Tourenplanung, Sicherheit und Technik – maßgeschneidert für Splitboarder:innen. Gemeinsam bauen wir Wissen auf, fördern Eigenständigkeit und feiern den Sport, der uns verbindet.

Unsere Ziele im Camp

  • Eigenständige Touren- & Freeride-Planung: Du lernst, wie du deine eigenen Touren sicher und sinnvoll planst.
  • Selbstbewusst im Gelände unterwegs: Nach dem Camp bist du bereit, auf eigene Faust loszuziehen – mit Sicherheit und Spaß.
  • Inspiration für neue Abenteuer: Du bekommst Ideen und Tools für deine persönliche Tourenliste.

Camp-Inhalte im Überblick

  • Tourenplanung & Lawinenprävention: Risikoanalyse, Tools wie White Risk und Entscheidungsstrategien.
  • Lawinenkunde mit LVS, Sonde & Schaufel: Notfallübungen, Kameradenrettung & effiziente Abläufe.
  • Aufstieg mit dem Splitboard: Techniktipps, Harscheisen, Spurwahl & Energieeffizienz.
  • Abfahrtstechnik verbessern: Tipps für flüssiges Fahren, Kontrolle & Linienwahl.
  • Materialkunde: Alles über Boards, Bindungen, Felle & Sicherheitsausrüstung.
  • Seil & Hardware für Couloirs: Grundlagen fürs Abseilen, Routenwahl und Einstieg ins steile Gelände.
  • Rettung & Improvisation: Abseilen, Spaltenrettung, Notlösungen in schwierigen Situationen.

Werde Teil der Community

Wir sind bereit, die Splitboard-Community auf das nächste Level zu bringen. Sei dabei und erlebe, was es heißt, sicher und mit Freude im Backcountry unterwegs zu sein – beim Splitboard Camp Engelberg. 🏂❄️🚀

Splitboard Camp Engelberg Logo

Programm

Unser Programm ist flexibel und passt sich an die Gruppenzusammensetzung, die verschiedenen Erfahrungslevel und natürlich die aktuellen Wetter- und Schneebedingungen an.

Lawinenausbildung Prävention

Nach den aktuellen Umständen angepasst und unterwegs im Gelände geben wir dir unsere Erfahrungen zum Thema Lawinenprävention weiter. Was machen wir heute und warum nicht das andere? Wo fahre ich unsere angedachte Line am besten und vor allem warum? Was mache ich wenn es anders kommt als geplant? Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns tagtäglich, und es freut uns unsere Gedanken mit dir teilen zu dürfen. Hoher Praxisanteil.

Dauer: ½ Tag
Leitung: BergführerIn IVBV

  • Prävention
  • (Bulletin, praxisorientierte Tourenplanung, rollende Tourenplanung, Faktor Mensch
  • Verhalten im Gelände
    (Linienwahl, Sichere Punkte, Gruppentaktik)
Lawinenausbildung Kameradenrettung / Erste Hilfe

Falls es doch schief gehen sollte, wollen wir für den Ernstfall vorbereitet sein. Hast du dein LVS voll im Griff und bist auch unter Stress genügend schnell? Funktionierst du auch in komplexen Situationen unter Zeitdruck? 

Jede Situation bringt individuelle Probleme mit sich. Genau da setzen wir den Fokus und bilden dich bestmöglich aus. 

Dauer: ½ Tag plus Workshop
Leitung: Bergführer IVBV und/oder Ski Patrouilleur

  • Kameradenrettung
  • Suchen, Sondieren, Schaufeln
  • ev. Mehrfachverschüttung
  • Erste Hilfe für Freerider / Skitourengeher mit Ski-Patrouilleur
  • Bagatellumfälle
  • Hilfeleistung Lawinenunfälle
Splitboardtechnik Aufstieg & Abfahrt

Der spannende Tag dreht sich vor allem um die Aufstiegs- & Abfahrtstechnik. Beim Splitboarding gibt es hier viel zu lernen und zu optimieren. Doch wir beschränken uns nicht nur auf den Aufstieg; wir machen auch viele Abfahrten und achten dabei genau auf deine Fahrtechnik.

Dauer: 1 Tag
Leitung: Bergführer IVBV und/oder Snowboardcoach

Snowboardtechnik Allgemein

  • Individuelle Standortbestimmung
  • Tipps und Tricks zur Verbesserung deiner Technik
  • Freeride- und Freestyle-Elemente im Gelände

Splitboardtechnik Alplin

  • Taktik und Technik für steiles Gelände
  • Erkennen alpiner Gefahren im Gelände
  • Taktik und Technik für den Aufstieg (Spitzkehren, Fussaufstieg, Klettern, usw.)

Tourenplanung

  • Am Abend widmen wir uns der Tourenplanung und stellen hilfreiche Apps und Websites vor.
Anwendungstour Splitboard

Der dritte Tag ist gespickt mit Abenteuer. Auf einer selbst am Vorabend geplanten Anwendungstour sind wir in alpinem Gelände unterwegs, erlernen das richtige Handling von Seil und Hardware und vertiefen unsere Snowboardtechnik beim steilen fahren. Natürlich auf einem den TeilnehmerInnen angepassten Niveau.

Dauer: 1 Tag
Leitung:
BergführerIn IVBV und Snowboardcoach

  • Unterwegs im Gelände
  • Ausbildungsblock «Rope and more» anhand von verschiedenen Situationen
    • Abseilen normal & improvisiert
    • Standplatzbau im Fels, Eis und Schnee
  • Abfahrtsskills im steilen Gelände ab 40°
  • Tourenplanung

Bei der Einsteigergruppe, ist dieses Programm natürlich dem Niveau der TeilnehmerInnen gut angepasst!

Für Einsteiger passen wir das Programm natürlich an ihr individuelles Niveau an.

Mit unserem vielseitigen Programm im Engelberg Snowboard Camp und Splitboard Camp bieten wir ein umfassendes Erlebnis, das deine Fähigkeiten auf ein neues Level hebt. Sei dabei und entdecke die Welt des Splitboardens! 🏂❄️🏔️

Impressionen

Team

Julian Fürsinger

Julian liebt Ski, Schnee, Fels und Splitboards – am liebsten alles gleichzeitig.

Aufgewachsen zwischen den Bergen und geprägt vom Snowboard-Freestyle an der Sportmittelschule Engelberg, hat Julian seine Leidenschaft früh zum Beruf gemacht. Heute lebt er in Stans, arbeitet in den Alpen – und ist gefühlt öfter im Powder als im Wohnzimmer.

Als angehender IVBV-Bergführer bringt er nicht nur jede Menge Erfahrung mit, sondern auch Geduld, Struktur und das Gespür eines richtig guten Coaches. Wer einmal mit ihm unterwegs war, weiss: Julian erklärt nicht nur super – er motiviert auch dann noch, wenn die Waden brennen.

Ob auf internationalen Snowboard-Contests oder auf anspruchsvollen Hochtouren – Julian bewegt sich souverän auf jedem Terrain. Heute teilt er sein Wissen in unseren Splitboard Camps in der Schweiz und sorgt dafür, dass du sicher und mit Style unterwegs bist.

Sein Motto? „Erst Felle drauf, dann Spass runter!“

Fragen?

  • Benötige ich ein eigenes Splitboard? → Nein, Miete ist möglich.
  • Wie fit muss ich sein? → 600 bis max. 1200 Höhenmeter solltest du schaffen.
  • Was bei schlechtem Wetter? → Flexible Programmgestaltung mit Ausweichgebieten.
  • Kann ich als Anfänger:in teilnehmen? → Ja, das Basics-Camp ist gut für dich.