Big-Mountain Camp „Splitboard Edition“

Big-Mountain Camp „Splitboard Edition“

CHF 585,00

3 Tage // Übernachtung in Hütte & 1 Nacht im Tal

Level

Wie ist dein Level?

Sprache

Ski oder Snowboard?

Gadgets

Subtotal:

Add-ons total:

Total:

Beschreibung

Big-Mountain Camp – Splitboard Only

Das Coaching-Camp für deine großen, alpinen Splitboard-Touren!

Du bist mit deinem Splitboard im Backcountry zu Hause, möchtest dich aber an größere alpine Ziele wagen? Dann ist das Big-Mountain Camp genau dein Ding. Wir coachen dich direkt am Berg, auf echten alpinen Touren – mit Seil, Pickel, Gletscher, Couloirs und allem, was dazugehört.

Ziele des Camps

  • Direktes Coaching durch IVBV-Bergführer:innen im alpinen Gelände
  • Selbstständige Planung und Durchführung alpiner Splitboard-Touren
  • Trainieren von Entscheidungen in komplexem Gelände

Dein Mehrwert – konkret

  • Tourenplanung & Entscheidungsfindung in alpinem Gelände
  • Handling von Seil & Hardware für Couloirs, Gletscher, Grate etc.
  • Splitboard-Alpinismus mit Kletterstellen, Überschreitungen & Steigeiseneinsatz
  • Fahrtechnik & Taktik für große, anspruchsvolle Abfahrten

Anforderungen

  • Boardtechnik: Sehr gute Splitboard-Abfahrtstechnik & sichere Aufstiegstechnik
  • Kondition: 1000–1300 hm im Aufstieg, lange Abfahrten mit Gepäck

📅 Termine & Anmeldung

08/05/25 - 11/05/25
Big-Mountain Camp „IntoTheWild“
Buchen
31/01/26 - 01/02/26
Big-Mountain Camp „Splitboard Edition“
Buchen
13/02/26 - 15/02/26
Big-Mountain Camp „Cozy Titlis“ // Level SPICY & HOT
Buchen
06/03/26 - 08/03/26
Big-Mountain Camp „Cozy Titlis“ // Level SPICY & HOT
Buchen
27/03/26 - 29/03/26
Big-Mountain Camp „Titlis Backside“ // Level HOT & FREAK
Buchen
03/04/26 - 05/04/26
Big-Mountain Camp „Magic Arolla“ // Level SPICY & HOT
Buchen

Programm

Programm – Big-Mountain Camp „Cozy Titlis“

Level: SPICY & HOT

Tag 1 – Lawinentraining & Rope Basics

Wir starten mit einem intensiven Ausbildungstag in Engelberg. Schwerpunkt ist das Schließen von Wissenslücken, bevor wir ins große Gelände gehen.

  • Lawinentraining: Tourenplanung, Gelände, Verhalten, Risikomanagement
  • Seilhandling, Knotentechnik, Abseilen – klassisch & improvisiert
  • Snowboard-Techniktraining für steiles Gelände: Jumpturns, Kehren, Abrutschen

Übernachtung: im Tal (Engelberg)

Tag 2 – Titlis-Rundtour mit Seil & Pickel

Wir fahren mit der Gondel auf den Titlis (3029 m), starten die Rundtour über den Steinberggletscher und kraxeln über das berühmte „Messer“.

  • Abseilen in Couloirs, Routenwahl im Hochgebirge
  • Gegenaufstieg zum Grassenjoch über Gletscher
  • Übernachtung in der Sustlihütte (Winterraum)

Ausbildungsfokus: Seilhandling, Spuranlage, Gletschertaktik, Tourenverlauf

Tag 3 – Überschreitung & Gipfelabfahrt

Anwendungstour von der Hütte aus, z. B. Grassen oder Stössenstock – je nach Wetter und Gruppe.

  • Fokus: Gipfel, Routenwahl & große Abfahrt
  • Splitboard-Einsatz mit Steigeisen & Pickel
  • Grossartige Abfahrt nach Engelberg am Nachmittag

Impressionen

Team

Julian Fürsinger

Julian liebt Ski, Schnee, Fels und Splitboards – am liebsten alles gleichzeitig.

Aufgewachsen zwischen den Bergen und geprägt vom Snowboard-Freestyle an der Sportmittelschule Engelberg, hat Julian seine Leidenschaft früh zum Beruf gemacht. Heute lebt er in Stans, arbeitet in den Alpen – und ist gefühlt öfter im Powder als im Wohnzimmer.

Als angehender IVBV-Bergführer bringt er nicht nur jede Menge Erfahrung mit, sondern auch Geduld, Struktur und das Gespür eines richtig guten Coaches. Wer einmal mit ihm unterwegs war, weiss: Julian erklärt nicht nur super – er motiviert auch dann noch, wenn die Waden brennen.

Ob auf internationalen Snowboard-Contests oder auf anspruchsvollen Hochtouren – Julian bewegt sich souverän auf jedem Terrain. Heute teilt er sein Wissen in unseren Splitboard Camps in der Schweiz und sorgt dafür, dass du sicher und mit Style unterwegs bist.

Sein Motto? „Erst Felle drauf, dann Spass runter!“

Levels

Die Big-Mountain Camps finden in folgenden Level statt:

Geniesser
Spicy
Könner
Hot
Freakshow
Hell

Spicy - Geniesser

Das wohl «normalste» & meist gesehenste Level. Du bist schon geführt oder selbständig auf Skitouren gewesen, aber es ist (noch) nicht deine grösste Leidenschaft. Du hast noch Zeit für anderes in deinem Leben als die Berge. Wirklich?! (Anmerkung vom Team).  Sehr gerne gehst du auf Ski- oder Freeridetouren. Du bist nun motiviert, dein Wissen und bestehende Erfahrung zu vertiefen und das bereits gelernte wieder auf zu frischen.

Anforderungen

  • Gute Technik in der Abfahrt neben der Piste bis zu mässig steilem Gelände. Du kommst überall «runter»; Wenn nicht mit lässigen Kurven, dann halt mit Seitwärts abrutschen… Stielnoten werden ja keine vergeben.
  • Aufstiege bis zu 800hm mit den Fellen machen dir Spass, sofern sich die Abfahrt danach auch lohnt!
  • Alpintechnische Kenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend.
  • Grundlegende Erfahrung mit LVS, Sonde, Schaufel und Lawinenprävention wäre wünschenswert.

Anmerkungen

Sehr dankbares Level für uns als Bergführer. Denn du kannst schon viel, aber wir können dir auch noch sehr viel zeigen. Unser Ziel ist es dabei immer, dass du es später auch selbständig auf einfachen bis mittleren Touren anwenden kannst. Der Übergang vom «Spicy-Geniesser»- zum «Hot-Könner» Level ist sehr «schwammig». Da fliest vor allem auch die gesammelte Erfahrung und deine persönliche Einstellung ein.

level-2

Hot - Könner

Wenn nicht gerade deine Grossmutter verstorben ist, kein Hochzeit das Weekend verplant oder du mit deinem Freund an die LUGA musst, findet man dich ganz sicher am Berg wieder. Sei es auf einer Skitour oder beim Freeriden, du bist für alles  zu begeistern. Anspruchsvolle Ski-& Freeridetouren machen dir Freude. Regelmässig motivierst du auch deine Kollegen um auf eine Tour mit zu kommen. Diese hast du schon sogar selber geplant und «geführt».

Anforderungen

  •  Sehr gute Skitechnik abseits der Piste. Steile Passagen bis zu 45° meisterst du, auch wenn du dich vielleicht noch nicht immer 100% wohl fühlst dabei.
  • Sehr gute Aufstiegstechnik mit Fellen und Harsteisen. Wie viele Höhenmeter im Aufstieg es sind ist dir egal, Hauptsache es lohnt sich zum runterfahren.
  • Alpintechnische Grundkenntnisse (z.B. Klettern im Sommer, Hochtouren, etc.) sind vorausgesetzt. (Lass uns wissen, falls das nicht der Fall ist, das kann man lernen!)
  • Regelmässiges Training der Kammeradenrettung und selbständige Beurteilung der Lawinensituation wird vorausgesetzt und darauf aufgebaut.

Anmerkungen

Sehr dankbares Level für uns als Bergführer. Denn du kannst schon viel, bist ultra motiviert noch mehr zu lernen und  wir können dir auch noch sehr viel zeigen. Das Ziel ist, dass du ein Ego stärken kannst, und regelmässig selbständig auf Freeride- & Skitouren in den meisten Niveaus gehen kannst. Der Übergang vom «Spicy-Geniesser»- zum «Hot-Könner» Level ist sehr «schwammig». Da fliest vor allem auch die gesammelte Erfahrung und deine persönliche Einstellung ein.

level-3

Hell - Freakshow

Deine Kollegen bezeichnen dich als Freak, wenn du ihnen vom Skifahren erzählst… Du bist in jeder freien Minute am Berg unterwegs, wenn du nicht gerade im Keller deine Skis am wachsen bist. Auf deiner Toilette liegen Tourenführer und die aktuellste Ski-Heftli Ausgabe deiner Wahl. Über mehrere Jahre warst du selbständig in den Bergen unterwegs und hast Touren eigenständig geplant und durchgeführt. Vielleicht bist du sogar Tourenleiter, schon bald Aspirant oder einfach ein bodenständiger Feerider/Alpinist? Du beherrscht deine Skis in allen Schnee- und Geländearten bis 45°. Stile Abfahrten machen dir bei guten Verhältnissen mehr Spass als Angst.

Anforderungen

 

Eigentlich Selbsterklärend, wenn du dich in diesem Level einstufen willst

 

Sehr gute Skitechnik in der Abfahrt. Gut heisst solides Können in allen Schneearten bis 45°!

 
TipTop Kondition. Aufstiege bis 1600hm am Tag sind für dich kein Problem. Klar darfst du müde sein am Abend, aber nicht schon nach 90min!

 

Kenntnisse in alpiner Technik mit Seil, Harsteisen, Pickel und Steigeisen

 

Grundkenntnisse auf Gletschern

Anmerkungen

Auf diesem Niveau wird vorausgesetzt, das 80% der Punkte vom Programm schon mal ausgebildet/angewendet wurde. Das Programm im Camp wird auf diesen Kenntnissen basierend aufgebaut. Wir zeigen dir die neusten Methoden und frischen dein bestehendes Wissen auf. Ein aktive Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Kursteilnehmern ist uns wichtig.

level-4.1
level-4.2